Bitcoin Lightning wie geht das
05:53:59Bonbon 'Amira' 10 Satoshi
Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen
Es gibt verschiedene Level mit denen man sich an Lightning beteiligen kann. Das einfachste Level ist Lightning einfach ohne technisches Wissen zu empfangen und zu senden. Dazu gibt es bisher nur das "Wallet of Satoshi". Man muss es für Android oder IOS aus dem Store laden und starten. Schon kann man los legen. Wenn das Wallet allerdings zerstört wird dann ist das Guthaben weg. Um es zurück holen zu können muss man bei den Wallet of Satoshi eine e-Mail Adresse verifizieren. Im Falle des Verlustes kann man dann den Support informieren um die Widerherstellung anzustoßen. Dazu ist es ganz gut zu wissen wann man die erste Transaktion durchgeführt hat und wie hoch das ungefähre Guthaben vor dem verlust war. Das bedeutet aber auch das man immer etwas auf den Entwickler angewiesen ist. Man sollte deswegen also nur wenig Guthaben auf der Wallet haben. Meine Wiederherstellungsversuche die nötig waren haben alle anstandslos funktioniert. Den Zugriff auf das e-Mail Konto unter dem man sich verifiziert hat sollte man also unbedingt auch nie verlieren. Ich benutze das Wallet jetzt schon von Anfang an und bin jeden Tag mehr begeistert davon.
Das nächste Level sind die "echten" Lightning Wallets die es schon in größeren Mengen gibt. Hier muss man sich zwar nicht anmelden aber man ist selbst verantwortlich wenn die nötigen Recovery Informationen verloren gehen. Man bekommt dann sein Geld niemals zurück wenn der Supergau des Verlustes eintritt. Außerdem muss man mit allen diesen Wallets sogenannte Channels öffnen um Zahlungen durchführen zu können. Das gilt auch für eingehende Zahlungen. Die Channels zu öffnen ist twar keine Hexerei aber man sollte schon eine gewisse Strategie haben wie man das am Besten macht. Die Auswahl des oder der Channels entscheidet mit wie vielen Zahlungssendern und Empfängern man Zahlungen austauschen kann. Das Netzwerk ist aber schon so stark verbunden das es kaum noch zu Verbindungsproblemen kommt.
Um so einen Channel zu öffnen benötigt man also vorher schon Bitcoin Guthaben in der Blockchain. Dort werden die eingezahlten Bitcoin so lange geblockt bis der Channel wieder aufgelöst wird. Man kann die Channels praktisch lebenslang offen halten und muss sie nur im Sonderfall schließen um zum Beispiel zu hohe Guthaben wieder in der Blockchain zu sichern. Ich sage immer Blockchain ist der Tresor und Lightning ist die Kaffekasse. Mein Guthaben habe ich schon seit eineinhalb Jahren in Lightning und werde das wohl auch weiter so machen.Das bislang höchste Level das man erreichen kann ist wenn man selber aktiv einen sogenannten Lightning Full Node betreibt. Hier ist man für die Weiterleitung von Zahlungen verantwortlich und bekommt dafür auch von den Nutzern kleines Geld. Der technische Aufwand ist aber nicht unerheblich weil man dazu auch einen Bitcoin full Node mit der gesamten Blockchain und einen Rechner mit 24 Stundenbetrieb benötigt. Zu dem letzten Schritt habe ich mich selber allerdings noch nicht durchgearbeitet. Aber in wenigen Jahren wird das alles Standard auf einem normalen Smartphone sein.